Aktuelle News zum Krieg in Israel und Gaza

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Seit 2015 sollen Israels Geheimdienste den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ausgespäht haben. Das berichten der britische "Guardian" und das israelisch-palästinensische Portal "972". Israel spricht von "falschen Behauptungen".

Krieg in Israel und Gaza: Weitere News und Hintergründe

Fallschirme mit Lebensmitteln schweben nach dem Abwurf aus einer Transportmaschine der Luftwaffe über dem Gazastreifen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Luftwaffe der Bundeswehr hat den Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen zur Unterstützung der dortigen Bevölkerung eingestellt. Zuletzt war an diesem Donnerstag noch einmal ein deutsches Transportflugzeug im Einsatz.

Palästinenser begutachten die Zerstörung nach einem israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager, bei dem mindestens 45 Menschen getötet wurden. Der UN-Sicherheitsrat tagt heute zur Lage in Rafah.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der UN-Sicherheitsrat hat für den Nachmittag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Auslöser ist der tödliche israelische Luftangriff auf Rafah bei dem mindestens 45 Menschen getötet wurden. Israel hat dazu derweil Ermittlungen eingeleitet.

Ein M1-Abrams-Panzer der US-Armee, aufgenommen mit montiertem Minenroller, so wie er an die Ukraine geliefert werden sollte (Archivbild).
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Ukraine darf ausländische Waffen nicht für den Angriff auf russisches Gebiet nutzen. Israel nutzt solche aber in Gaza. BR24-User fragen, wie das zusammenpasst. Eine Annäherung, welchen Einfluss politische Lesart und Eskalationspotenzial haben.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez spricht während einer Pressekonferenz im Abgeordnetenhaus. Sanchez hat eine institutionelle Erklärung zur Anerkennung des Staates Palästina abgegeben.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Regierungen von Spanien, Norwegen und Irland haben die Anerkennung Palästinas als eigenen Staat bekannt gegeben – in den Grenzen von 1967. Israel reagiert mit Ablehnung. Die Bundesregierung warnt vor verfrühten Schritten.

Palästinenser inspizieren zerstörte Zelte und Unterkünfte nach einem israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Dutzende Menschen in Zelten getötet: Israel hat einen als Schutzzone ausgewiesenen Teil der Grenzstadt Rafah angegriffen. Sogar die oberste Militäranwältin nannte den Angriff "sehr schwerwiegend". Jetzt wächst die Kritik an Israels Regierung.

Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten. (Archivbild)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Der Einsatz Israels in Rafah ist international höchst umstritten. Seit Israels Vorrücken kommen die Kämpfe auch der ägyptischen Grenze gefährlich nahe. Nun gibt es offenbar das erste Todesopfer bei Ägyptens Militär. Droht die nächste Eskalation?

Faktenchecks des #Faktenfuchs zu Israel und Gaza

Seit dem überraschenden Großangriff der Hamas auf Israel kursieren im Netz einige Fotos und Videos. Einige sind aus dem Kontext gerissen.

    Bilder und Videos aus Israel füllen momentan die Timelines. Doch einige von ihnen sind Fakes oder nicht im Kontext des Hamas-Angriffs entstanden. Worauf Sie achten können. Ein #Faktenfuchs.

    Zerstörter Torbogen und Fassaden des al-Ahli-Krankenhauses in Gaza-Stadt.

      Die Bilder und Videos rund um die Explosion an einem Krankenhaus in Gaza-Stadt sind weltweit verbreitet worden. Die israelische Armee gibt der Terrororganisation Islamischer Dschihad die Schuld. Was ist bisher belegbar? Ein #Faktenfuchs.

      In dem Video sind mehrere Sturmgewehre zu sehen. Darunter amerikanische M16-Gewehre, so ein Experte zum #Faktenfuchs.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Ein AfD-Politiker, der russische Ex-Präsident und prorussische Medien behaupten, die Hamas habe Waffen aus der Ukraine erhalten, um Israel anzugreifen. Dafür gibt es keine Belege. Experten beurteilen ein Video anders. Eine #Faktenfuchs-Recherche.